Aus einem unbearbeiteten Metallprofil und einer Messingstange entstehen Schlüsselanhänger.

„Hätte
ich nicht vermutet, dass ich so etwas hinbekomme“, meinte Armin aus der
neunten Klasse beim Betrachten seines Arbeitsergebnisses.
Nach vielen theoretischen Unterrichtseinheiten ging es in dem neu eingerichteten Technikraum der Gesamtschule zur Sache.
Es wurde gesägt, gefeilt, gebohrt und immer wieder gemessen.
Es wurden Gewinde geschnitten, mit Maschinen gearbeitet und anschließend geschliffen und poliert.
Jetzt
hat jede Schülerin und jeder Schüler des Wahlpflichtkurses Arbeitslehre
ein Exemplar seiner individuellen Fertigkeiten in der Tasche
und kann sicher bei Bewerbungen im handwerklichen Bereich ein wenig selbstbewusster auftreten.