Beispiele aus dem Unterricht

Die Schulfächer an unserer Schule

Die Schulfächer der Gesamtschule Jüchen bieten einige Extras. Entdecken Sie unsere Besonderheiten, lesen Sie die Fachbeschreibungen und schauen Sie sich die Impressionen an.

 

Zum Beispiel:

 

Bunter Religionsunterricht

 

„Liebe ist… bunt“, meinte ein Schüler. Diese Aussage war der Anlass, die Unterrichtsreihe zum Thema „Freundschaft und Liebe“ farbenfroh abzuschließen. Die Klasse 7b setzte sich in einer Religionsstunde kreativ und mit Hilfe von Keith-Haring-Malvorlagen mit der Liebe auseinander. Zuvor wurden thematisch Lieder gehört, Erfahrungen ausgetauscht, Bibelstellen gelesen und diskutiert; viele Facetten, die letztendlich in Farbe umgesetzt wurden. Das Produkt lässt sich sehen und ziert jetzt den Klassenraum.

 

A. Sommer-Nowak

 


Chemie – Besuch der Feuerwehr Jüchen

„Feuer machen – Feuer löschen“, so lautete unser Halbjahresthema in Chemie. Also kamen wir auf die Idee die Profis der Feuerwehr Jüchen zu besuchen.

Die Jahrgangsstufe 8 machte sich am 22. und 23. Januar 2018 auf den Weg zur Feuerwache in Jüchen auf. Zuerst hat sich Heinz-Dieter Abels, der Leiter der Feuerwache, vorgestellt und erklärt das er selbst nur noch bei Großeinsätzen mit ausrückt. Zunächst hat Herr Abels dann die fünf Ws des Notrufs (Wo/Wer/Wie viele/Was/Warten) abgefragt. Er zeigte uns die Einsatzkleidung der aktiven Wehr und erklärte ihre Funktionen. „Es gibt zwei paar Handschuhe, ein paar für normale Arbeiten und das andere Paar für technische Hilfen, wie zum Beispiel den Umgang mit der Kettensäge“, erklärte er weiterhin. Er zeigte uns Statistiken von der aktiven Wehr und von der Jugendfeuerwehr. In der aktiven Wehr sind derzeit ca. 150 Freiwillige und in der Jugendfeuerwehr ca. 30 Mitglieder. „Es wurden um die 350 Einsätze im Jahr 2017 gezählt“, berichtete er weiter.

Er erzählte, dass die Jugendfeuerwehr auch für Mädchen geeignet sei. Dann ging es auf große Erkundungstour. In Kleingruppen gingen wir in die Fahrzeughalle und besuchten dort verschiedene Stationen. Es ging in der Schlauchwerkstatt los. Hier wurde uns die Reinigung und Wartung der Schläuche und und der Atemschutzausrüstung erklärt. Die nächste Station war die Station „Feuerlöscher“. Wir lernten wie ein Feuerlöscher von Innen aussieht und seine Funktionsweise. Es wurde auch erklärt, dass alle Feuerlöscher alle 2 Jahre überprüft werden müssen. Aber dann ging es selbst ans Werk und wir dürften den Umgang mit den Feuerlöschern selbst üben. Einige kostete es etwas Überwindung, aber dann machte es Spaß.

Die letzte Station war das Hilfslöschfahrzeug (kurz HLF) Dort wurden uns die

verschiedenen Arbeitsmaterialien vom Spreizer über die Kettensäge bis hin zum

Stromgenerator gezeigt.

Dann kam ein besonderes Highligt: Die Feuerwehrmänner zündeten Fett an und „löschten“ es mit Wasser. Die mehrere Meter hohe Stichflamme war sehr beeindruckend. Jetzt war wirklich jedem klar „Fett löscht man nie mit Wasser.“

 

Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Jüchen für den interessanten Tag.

 

Dominik Anno Klasse 8b