Abitur 2025 an der GE Jüchen

Wir gratulieren allen Schüler*innen unseres Abiturjahrgangs zu ihrem gelungenen Schulabschluss. Das Abitur bestanden haben:

Süleyman Acar, Yusuf-Can Alma, Zoi Anastasiou, Sara Bayhan, Matti Beuters, Jennate Fatima Bouhjar, Myla Cornelius, Jason Creutz, Lukas Fühser, Lukas Joepen, Alexander Julius, Emilia Knees, Theresa-Marie Körner, Simon Koschel, Leonie Krekker, Paul Kühlkamp, Luisa Lambertz, Toni Lepke, Lena Lichtner, Gabriel-Chika Meister, Vanessa Müller, Tom Müller, Joana Opbroek, Richard Reh, Annalena Reifgens, Amelie Rudisile, Laura Schmitz, Janne Schopen, Tim Schopphoven, Savanna Schröder, Emily Schulz-Winge, Szymon Surma, Sophie Werner

Unter der Leitung von Frau Gondermann hat der Abiturjahrgang 2025 hat eine erfolgreiche Bilanz vorzuweisen. Von den 44 Schüler*innen, die in der Qualifikationsphase begannen, erhielten 33 das Abitur und 9 die Fachhochschulreife schulischer Teil.

Die beste Abiturnote liegt zum ersten Mal seit Bestehen der gymnasialen Oberstufe bei 1,0, der beste FHR-Abschluss bei 2,6. Der überwiegende Anteil der Schüler*innen begann an der Gesamtschule Jüchen ohne eine gymnasiale Empfehlung und fünf Abiturient*innen hatten bei Aufnahme eine Hauptschul- oder eingeschränkte Realschulempfehlung. Die Gesamt­schule Jüchen öffnet weiterhin Studien- und Berufsperspektiven als Ort gemeinsamen Lernens für alle Kinder.

Berufswünsche der Schüler*innen reichen von Ausbildungsberufen zum Beispiel als Handelsfachwirtin oder bei der Bundeswehr über duale Studiengänge mit Ausbildung zur Kommunalbeamtin oder im IT-Bereich bis zu Studiengängen an Hochschulen und Universitäten, zum Beispiel Medizin, Biologie, Chemie oder Jura. In diesem Jahr sind besonders viele Absolvent*innen an einem Studium interessiert.

Der Abiturjahrgang 2025 nahm unter anderem an Projekten im Bereich der Courage oder auch dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz teil. Der Jahrgang engagierte sich zum Beispiel in einer Wahlhelfer­kampagne und in Beiträgen zur Reichspogromnacht und zeichnet sich durch hohe Verantwortungsbereitschaft und Eigenständigkeit aus. 

Die Gesamtschule Jüchen nimmt die gesammelten Erfahrungen auch im Schuljahr des fünften Abiturs zum Anlass, die Schule weiter zu entwickeln und sich zu verbessern. In Kooperation mit dem Gymnasium Jüchen konnte beispielsweise erstmalig eine gemeinsame Berufswahlmesse ausgerichtet werden.  

Den Schüler*innen des Abiturjahrgangs und ihren Eltern sprechen wir den Dank für das in uns gesetzte Vertrauen und die Zusammenarbeit aus und freuen uns mit ihnen über den sehr guten Erfolg des Jahrgangs.

Wir wünschen den Abiturient*innen und Absolvent*innen für Ihren weiteren Lebensweg alles Gute!

Bernd Lucas, Abteilungsleiter 3 (Oberstufe)

Die Kommentare sind geschlossen.