Direkt zum Ende der Ferien ging es für die Q1 auf Stufen – und Abschlussfahrt zum Gardasee nach Italien.
Nach einer 13-stündigen Busfahrt präsentierte sich unser Zielort Peschiera del Garda am Montagmittag in strahlendem Sonnenschein, der uns bis zum Ende der Woche täglich begleiten sollte. Die perfekten Rahmenbedingungen für eine Woche am größten See Italiens waren durch das hervorragende Wetter also bereits gegeben.
Die Woche starteten wir mit einer Stadtrallye in unserem Zielort, bevor wir am Dienstag bereits das erste Highlight erlebten, einen Tagesausflug ins 1 ½ Stunden entfernte Venedig, Hauptstadt Venetiens, Lagunenstadt mit unzähligen Inseln und UNESCO Weltkulturerbe.
Nach einem Tag inmitten urbanen Lebens und historischen Sehenswürdigkeiten zog es uns am darauffolgenden Tag in die Natur.
Auf dem Monte Baldo, dem höchsten Berg am Gardasee, konnten wir alle die Aussicht auf den gesamten Gardasee genießen, bevor es für einige von uns auf eine dreistündige Wanderung mit spektakulären Ausblicken ging, bei der die Wandergruppe durchaus schwindelfrei und trittsicher die 700 Höhenmeter bewältigen musste, während die zweite Gruppe im wunderschönen Malcesine bei lokalen Köstlichkeiten entspannte.
Am Donnerstag besuchten wir den bei Touristen sehr beliebten Ort Sirmione, u.a. auch bekannt für seine hohe Dichte an Eisdielen mit überdimensionierten Portionen, die dort verkauft werden.
Am letzten Abend beschlossen wir die Stufenfahrt beim gemeinsamen Grillen in der “Via Palermo”, unserer Straße, auf der wir im Camping “Bella Italia” in unseren kleinen Mobilhomes untergebracht waren. Dieser endete viel zu schnell wie die gesamte Woche, die uns allen in guter Erinnerung bleiben wird.
Bevor es am Freitagabend nach Hause ging, verbrachten wir noch einige Stunden im wunderschönen Verona, ganz treffend, da der Projektkurs “Theater” unserer Stufe am 05.06.2025 das Stück “Romeo & Julia – Crime Scene Verona” aufführen wird.


