Englisch

Im Englischunterricht erwerben die Schülerinnen und Schüler Sprachkenntnisse, die angesichts der zunehmenden politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Verflechtung der Länder Europas und der Welt eine immer größere Bedeutung gewinnen: Englisch wird als Mutter- und Nationalsprache sowie als Zweit- und Amtssprache von über einer Milliarde Menschen gesprochen und spielt als weltweit führende Verkehrssprache im Rahmen internationaler Zusammenarbeit und globalen Wettbewerbs eine herausragende Rolle als Mittel der Verständigung.

In der Berufsorientieren Kommunikation nimmt Englisch als internationale Konferenz- und Verhandlungssprache eine Schlüsselrolle ein. Fachwissenschaftlicher Austausch, insbesondere im technologisch/naturwissenschaftlichen Bereich, findet weitgehend in englischer Sprache statt. Dadurch wird eine differenzierte Sprachkompetenz im Englischen zu unverzichtbaren Perspektiven für Studium und Beruf. In den höheren Jahrgangsstufen werden daher auch Sachtexte aus wirtschafts- und naturwissenschaftlichen Themenbereichen einbezogen, um die Schüler auf en Gebrauch des Englischen als internationale Wissenschaftssprache vorzubereiten.

Wie alle Unterrichtsfächer steht auch das Fach Englisch vor der Herausforderung, Schülerinnen und Schülern gerecht zu werden, die mit unterschiedlichen Voraussetzungen, Motivationen, Begabungen und Lernständen zu uns kommen. Wir in der Gesamtschule Jüchen begreifen das nicht als Problem, sondern als Chance und Herausforderung, und nutzen diese Ausgangslage, um Unterricht grundsätzlich so zu gestalten, dass Schülerinnen und Schüler ihrem Leistungsstand entsprechend zu Lernfortschritten kommen können.

Schülerinnen und Schüler, die aus der Grundschule zu uns kommen, sind mit der englischen Sprache in unterschiedlicher Ausprägung vertraut. Allen ist jedoch gemeinsam, dass sie Englisch als Schulfach bereits kennen. Aufgabe und Ziel des Englischunterrichts ist es deshalb, die in der Grundschule erworbenen Sprachkompetenzen der Schüler/innen kontinuierlich zu erweitern und die Fähigkeit und Bereitschaft zur Kommunikation in der Fremdsprache weiter zu entwickeln.

Kommentare sind geschlossen.