Die Fachschaft Mathematik verfolgt in Übereinstimmung mit dem Schulprogramm der Gesamtschule der Stadt Jüchen das Ziel, Schüler*innen zu unterstützen, selbstständige, eigenverantwortliche, selbstbewusste, sozial kompetente und engagierte Persönlichkeiten zu werden.
„Schüler*innen sollen im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I
- Erscheinungen aus Natur, Gesellschaft und Kultur mit Hilfe der Mathematik wahrnehmen und verstehen (Mathematik als Anwendung)
- mathematische Gegenstände und Sachverhalte, repräsentiert in Sprache, Symbolen und Bildern, als geistige Schöpfungen verstehen und weiterentwickeln (Mathematik als Struktur)
- in der Auseinandersetzung mit mathematischen Fragestellungen auch überfachliche Kompetenzen erwerben und einsetzen (Mathematik als kreatives und intellektuelles Handlungsfeld).
Hierbei erkennen sie, dass Mathematik eine historisch gewachsene Kulturleistung darstellt. Zugleich erleben sie Mathematik als intellektuelle Herausforderung und als Möglichkeit zur individuellen Selbstentfaltung und gesellschaftlichen Teilhabe. Sie entwickeln personale und soziale Kompetenzen, indem sie lernen
- gemeinsam mit anderen mathematisches Wissen zu entwickeln und Probleme zu lösen (Kooperationsfähigkeit als Voraussetzung für gesellschaftliche Mitgestaltung).
- Verantwortung für das eigene Lernen zu übernehmen und bewusst Lernstrategien einzusetzen (selbstgesteuertes Lernen als Voraussetzung für lebenslanges Lernen).
(siehe Kernlehrplan Mathematik SI)
An der Gesamtschule Jüchen wird das Fach Mathematik in den Klassen 5-7 in einer Kombination aus Fachunterricht und Lernbüro unterrichtet.
Zu Beginn jeder Jahrgangsstufe wird ein Diagnosetest durchgeführt, um den Leistungsstand und die Leistungsentwicklung aller Schüler*innen zu ermitteln. Mit diesem Verfahren ist es möglich die fachlichen Defizite zu erkennen und gezielt daran zu arbeiten.
Aktuell verfügen alle Schüler*innen über das Grundwerk „Dreifach Mathe“. In diesem Lehrwerk werden Aufgabenformate auf drei unterschiedlichen Niveaustufen angeboten. Ebenso in den dazugehörigen Arbeitsheften.
Im Fach Mathematik werden insgesamt sechs Arbeiten im Schuljahr geschrieben, davon vier Klassenarbeiten und zweimal werden die Lernbüromaterialien bewertet.
Ab der 7. Jahrgangsstufe wird eine Einteilung der Schüler*innen in Grund- und Erweiterungskurs vorgenommen. Allerdings findet noch keine äußere Differenzierung statt.
Ab der Jahrgangsstufe 8 wird der Fachunterricht im Klassenverband aufgelöst und in Grund- und Erweiterungskursen (E- und G-Kurs) unterrichtet. Das Lehrwerk „Dreifach Mathe“ wird auch in der Jahrgangsstufe 8 genutzt und wird sukzessive in den Jahrgängen 9-10 das bisherige Lehrwerk „Zahlen und Größen“ ablösen (Stand Schuljahr 2024-25).
Auch in den Jahrgängen 8-10 wird zu Beginn jeder Jahrgangsstufe ein Diagnosetest durchgeführt, um den Leistungsstand und die Leistungsentwicklung aller Schüler*innen zu ermitteln.
Die Schüler*innen erhalten wöchentlich zweimal 90 Minuten Unterricht. Zudem wird ab der 8. Jahrgangsstufe der Taschenrechner eingeführt. Es werden insgesamt vier bis fünf 45-90-minütige Klassenarbeiten geschrieben. Um bei entsprechenden Leistungen einen möglichen Wechsel zwischen den Differenzierungskursen zu ermöglichen arbeiten alle Kurse inhaltlich parallel und schreiben parallele Kursarbeiten.
Für die Erlangung der Abschlüsse findet im Jahrgang 10 eine zentrale Prüfung in Mathematik statt (ZP 10).
Wenn Sie mehr Informationen zu diesem Unterrichtsfach erhalten möchten, können Sie gerne den Fachkonferenzvorsitzenden oder den Didaktischen Leiter kontaktieren.