Schulform Gesamtschule

Die Gesamtschule ist eine Schule für alle Kinder

 

Die Gesamtschule, die Kindern aller Schulformempfehlungen offen steht, führt zu allen Abschlüssen der Sekundarstufen I und II. Die Sekundarstufe I umfasst die Klassen 5 bis 10, die Sekundarstufe II in Form der gymnasialen

Oberstufe die Jahrgangsstufen 11 bis 13. Der Unterricht in den Klassen 5 und 6 wird im Klassenverband erteilt. Er knüpft an Unterrichtsformen und -inhalte der Grundschule an. Es stehen folgende Fächer und Lernbereiche auf dem Stundenplan:

  • Deutsch
  • Mathematik
  • Englisch
  • ggf. zweite Fremdsprache
  • ggf. dritte Fremdsprache
  • Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik)
  • Gesellschaftslehre (Geschichte, Politik, Erdkunde, Wirtschaft)
  • Arbeitslehre (Technik, Wirtschaft, Hauswirtschaft)
  • Kunst, Musik, Textilgestaltung
  • Religionslehre
  • Philosophie/Praktische Philosophie
  • Sport.

In der Klasse 6 setzen die Schüler/innen erste individuelle Schwerpunkte, indem sie zusätzlich ein weiteres Fach wählen. Dieser Wahlpflichtunterricht umfasst eine zweite moderne Fremdsprache sowie Arbeitslehre (Technik, Wirtschaft, Hauswirtschaft) , Naturwissenschaften und Darstellen und Gestalten.

Ab Klasse 8 wird eine weitere Fremdsprache als zweite oder dritte Fremdsprache angeboten.

In der gymnasialen Oberstufe können durch die Wahl von Grund- und Leistungskursen weitere individuelle Schwerpunkte gesetzt werden.

Um den unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und Fähigkeiten der Schüler/innen gerecht zu werden, bietet die Gesamtschule in einigen Fächern Fachleistungskurse (Grund- und Erweiterungskurse) an. Fachleistungskurse sind Lerngruppen, in denen der Unterricht unterschiedlich hohe Anforderungen stellt. Ab Klasse 7 gibt es Fachleistungskurse in Englisch und Mathematik, ab Klasse 8 in Deutsch und ab Klasse 9 in Physik oder Chemie. Bis zur Klasse 10 können Schüler/innen ihren Leistungen entsprechend im Einvernehmen mit der Schule zwischen Grund- und Erweiterungskurs wechseln, in der Regel zu Beginn des Schuljahres. Zusätzlicher Förderunterricht begleitet den Kurswechsel und ermöglicht z.B. die Aufarbeitung von Lernrückständen.

Darüber hinaus sind sog. Ergänzungsstunden fester Bestandteil des Unterrichtsangebots. Sie sollen zur differenzierten Förderung von unterschiedlichen Schülergruppen genutzt werden.

Die Schüler/innen gehen ohne Versetzung in die Klassen 6 bis 9 über, “bleiben also nicht sitzen”.

Jedoch soll die Klassenkonferenz die Wiederholung einer Klasse empfehlen, wenn die Schülerin oder der Schüler dadurch besser gefördert werden kann. Diese Empfehlung ist mit den Eltern zu beraten. Der Empfehlung der Klassenkonferenz wird entsprochen, sofern die Eltern nicht schriftlich widersprechen. – Ab dem Ende der Klasse 9 werden auch in der Gesamtschule Versetzungsentscheidungen getroffen.

In der Gesamtschule können alle Abschlüsse der Sekundarstufen I und II erworben werden:

  • der Hauptschulabschluss (nach Klasse 9)
  • der Hauptschulabschluss nach Klasse 10
  • der Mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife).
  • der Mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife)

mit der Berechtigung zum Besuch der Einführungsphase

oder der Qualifikationsphase der

gymnasialen Oberstufe

  • der schulische Teil der Fachhochschulreife

nach dem ersten Jahr der Qualifikationsphase

der gymnasialen Oberstufe

  • die Allgemeine Hochschulreife (Abitur)

Auch die Teilnahme an der Schulzeitverkürzung – Abitur nach 12 Jahren – ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.

Kommentare sind geschlossen.