Am 23.06.2025 haben wir die EF, in Begleitung von Frau Widder und Frau Rieder, eine Exkursion
zum Tagebau Garzweiler unternommen. Im Rahmen des Erdkundeunterrichts hat diese Tour
stattgefunden. Die Tour wurde von einer RWE-Mitarbeiterin geleitet. Mit dem Bus sind wir am Montag morgen nach Garzweiler gefahren. Vor der Führung haben wir allgemeine Informationen im Infocenter erhalten, die uns einen Überblick über den Tagebau verschafft haben. Wir haben z.B. erfahren, dass die Betriebsfläche rund 40 Quadrat Kilometer beträgt. Von dort aus angefangen begann unsere Führung. Nach einem kurzen Stopp, an einer Baggerschaufeln, eines Braunkohlebaggers ist uns der Größenunterschied zwischen Mensch und Schaufel ziemlich deutlich geworden, durch einen Schüler, der sich vor diese Schaufel gestellt hat. Im Anschluss wurden uns die Förderbänder gezeigt und erklärt. Die Gesamtlänge der Bandanlagen beträgt 95 Kilometer. Für einen besseren Überblick sind wir zu einem Skywalk gefahren, wo wir einen Großteil des Baggerlochs überblicken konnten. Zum Schluss sind wir noch in das Baggerloch runtergefahren. Die Rückmeldungen der Schüler und Schülerinnen fielen sehr unterschiedlich aus. Einige Schüler wünschten sich mehr Abwechslung und eine vielfältigere Darstellung, andere wiederum waren sehr zufrieden und berichteten von einem Interessanten Ausflug. Alles in allem war diese Exkursion jedoch eine Lehrreiche Erfahrung.

(https://www.rwe.com/der-konzern/laender-und-standorte/tagebau-garzweiler/)