Anne-Frank-Tag 2025 – Unsere Schule erinnert

Am 12. Juni 2025 nahm unsere Schule am bundesweiten Anne-Frank-Tag teil – einem Aktionstag, der sich gegen Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung richtet und Schülerinnen und Schüler zur Auseinandersetzung mit Geschichte und Gegenwart einlädt.

Am Standort Hochneukirch wurde zu diesem Anlass im Foyer eine Ausstellung gezeigt, die sich an die Jahrgänge 5 bis 7 richtete. Sie bot einen altersgerechten Zugang zum Leben von Anne Frank und zu wichtigen Themen wie Erinnerungskultur, Menschenrechten und Zivilcourage. Viele Klassen besuchten die Ausstellung und setzten sich intensiv mit den Inhalten auseinander.

Auch am Standort Jüchen wurde das digitale Ausstellungsmaterial genutzt, das in mehreren Sprachen zur Verfügung stand. Lehrkräfte konnten mit Arbeitsblättern, Impulsfragen und Hintergrundinformationen direkt im Unterricht arbeiten und so vielfältige Gespräche anregen.

Eine Schülerin aus der Jahrgangsstufe 6 brachte seine Eindrücke treffend auf den Punkt:
„Ich wusste vorher nur, dass Anne Frank ein Tagebuch geschrieben hat. Jetzt verstehe ich, warum ihre Geschichte heute noch wichtig ist, weil sie zeigt, was passieren kann, wenn Menschen weggucken.“

Das Engagement der Schülerinnen und Schüler zeigte sich auch in einigen kreativen Beiträgen.  

Der Anne-Frank-Tag hat einmal mehr deutlich gemacht, wie wichtig es ist, gemeinsam Haltung zu zeigen – gegen das Vergessen und für ein respektvolles Miteinander.

Die Kommentare sind geschlossen.