Im Rahmen der Kooperation mit dem Gymnasium Jüchen nahm die EF am 9. September am Niederrhein Musikfestival teil. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Brückenklänge – Vom Bosporus bis zum Rhein“.
Die Flötistin Anette Maiburg, der türkischstämmige Percussionist Fethi Ak, der Kontrabassist Caspar van Meel und der Pianist Pascal Schweren sowie der Stargast Mohammad Saado Kharouf bestritten das abwechslungsreiche Programm.
Zu Beginn erklang das alte türkischeGülümcan. Dann folgten literarische und musikalische Beiträge im bunten Wechsel: Maiburg und Kharouf erzählten von der Geschichte des Bosporus, beschritten den Weg hinauf bis zum Rhein und rezitierten aus den poetischen Werken des persischen Mystikers Dschalāl ad-Dīn Muhammad Rūmī, dessen Weisheiten seit nunmehr siebeneinhalb Jahrhunderten lebendig sind. Was glücklich macht, was Freundschaft bedeutet, wie man den eigenen, persönlichen Lebensweg findet und was es mit der alles verbindenden Kraft der Liebe auf sich hat – das sind einige der Themen, mit denen sich der berühmte Dichter im Laufe seines Lebens auseinandersetzte.
Mit seinem Derwischtanz, der allgemein faszinierte, vermittelte Kharouf ein intensives Spektrum an Gefühlen: „Im Drehen loslassen, sich vom Körperlichen lösen und sich wieder mit der Seele verbinden“, erklärte Kharouf den Schüler(inne)n den Ursprung dieses alten Rituals und spirituellen Erlebens.
Das Ganze war für die EF eine kulturell bereichernde Veranstaltung und die Schüler/innen konnten hautnah ein beeindruckendes Zusammenspiel aus verschiedenen Kulturen beobachten.
Beitrag verfasst mit Hilfe von: Anais Schuler


