Am vergangenen Donnerstag trafen sich Vertreter*innen verschiedener weiterführender Schulen aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf an der Gesamtschule Jüchen, um ein neues Schulnetzwerk ins Leben zu rufen. Ziel des Austauschs war es, sich über anstehende Neuerungen rund um das zukünftige Abitur in Nordrhein-Westfalen zu beraten und gemeinsame Strategien zur Umsetzung bevorstehender Neuerungen zu entwickeln.
Der Schwerpunkt der Netzwerkarbeit liegt auf der Weiterentwicklung individualisierender Strukturen in der gymnasialen Oberstufe, insbesondere durch Projektkurse. In konstruktiver Atmosphäre diskutierten die Teilnehmenden aktuelle Informationen zu neuen Verbindlichkeiten, Organisationsformen und Prüfungsformaten und tauschten sich über Chancen und Herausforderungen dieser Veränderungen aus.
Hintergrund der Netzwerkgründung ist ein Eckdatenpapier des Schulministeriums NRW, das grundlegende Neuerungen in der Oberstufe ankündigt – unter anderem durch eine Erweiterung der Prüfungsordnung.
Die Gesamtschule Jüchen übernimmt als Referenzschule eine zentrale Rolle in der Organisation und inhaltlichen Gestaltung des Netzwerkes. Zum Kreis der beteiligten Schulen gehören:
- Gesamtschule Rheinkamp Moers
- Ulla-Hahn-Gesamtschule Monheim
- Gymnasium Heißen (Mülheim)
- Hans-Jonas-Gesamtschule Mönchengladbach
- Gymnasium am Moltkeplatz Krefeld
- Städtisches Schloß-Gymnasium Benrath
Mit viel Engagement und guter Laune gelang ein gelungener Auftakt. Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit und den gemeinsamen Austausch innerhalb des Netzwerkes.

