Safer Internet Day

Am diesjährigen Safer Internet Day nahm die Gesamtschule Jüchen aktiv teil, um ihre Schüler*innen für einen sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Medien zu sensibilisieren. Unter dem Motto „Together for a better Internet“ beschäftigten sich die Klassen mit wichtigen Themen wie Medienkompetenz, Respekt im Netz und Datenschutz.  

Ein besonderer Schwerpunkt lag in diesem Jahr auf “Extremismus, Populismus und Deepfakes im Internet”. Die Schüler*innen setzten sich kritisch mit der Frage auseinander, wie gezielte Falschinformationen und manipulierte Inhalte die öffentliche Meinung beeinflussen können. Dabei analysierten sie reale Beispiele aus den sozialen Medien und erarbeiteten Strategien, um Desinformation zu erkennen und sich vor digitaler Manipulation zu schützen.  

Ein weiterer Fokus lag auf künstlicher Intelligenz (KI). Mithilfe von KI-gestützten Tools erstellten die Schüler*innen eigene digitale Produkte, darunter Texte, Bilder und Präsentationen, die die Möglichkeiten, aber auch die Risiken von KI verdeutlichten. So konnten sie hautnah erleben, wie einfach es ist, täuschend echte Inhalte zu generieren – und warum ein kritischer Umgang mit digitalen Medien wichtiger denn je ist.  

Die Veranstaltung verdeutlichte, wie bedeutend es ist, junge Menschen für die digitale Welt zu rüsten. Durch interaktive Workshops, Diskussionen und kreative Projekte wurden sie ermutigt, das Internet bewusst und reflektiert zu nutzen.  

Kommentare sind geschlossen.