Alle wichtigen Informationen zum Thema „Schüler helfen Schüler“ findest du in dem Flyer!
Eine Schule für alle Kinder
Alle wichtigen Informationen zum Thema „Schüler helfen Schüler“ findest du in dem Flyer!
Das Cafe Welcome macht am 16. Mai eine „Cafe Welcome plus Fahrradaktion“. Gut erhaltene Fahrräder für Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden gesucht. Das Cafe Welcome unter der Leitung von Frau Ingrid Scholz würde sich über zahlreiche Spenden freuen. Sollten Sie ein Fahrrad abgeben können, kann dies am Pfarrbüro abgegeben werden….
Am vergangenen Freitag präsentierte das StuBO-Team der Gesamtschule Jüchen das innovative, hybride Raumnutzungskonzept vor auserlesenen Gästen aus Bezirksregierung Düsseldorf und der Kommunalen Koordinierung des Rheinkreis Neuss. In einer etwa zweieinhalbstündigen Informationsveranstaltung durften die angereisten Teams um Barbara Mennekes, zuständige Dezernentin der Bezirksregierung Düsseldorf, und Claudia Trampen, Leiterin der Kommunalen Koordinierung…
Die Gesamtschule Jüchen wird in den kommenden zwei bis drei Jahren als Referenzschule des Netzwerks Zukunftsschulen NRW agieren. Das Gründungstreffen des Netzwerks mit dem Schwerpunkt der Erstellung eines genehmigungsfähigen Antrags zur Einrichtung von Integrierten Lernzeiten in der Gymnasialen Oberstufe (ILZ) fand am Montag, den 20. März an der Gesamtschule Jüchen…
In den Jahrgangsstufen 7 und 8 wurden durch ein Theaterstück die Auswirkungen von Gewalt und Mobbing verdeutlicht. Die sechs Schauspieler:innen stellten das Ausmaß von physischer- und psychischer Gewalt dar und baten im Anschluss im Rahmen der Klassenverbänden den Raum für Gespräche. In den Klassenverbänden wurde auf die Relevanz des Themas…
Am 01.02.23 konnten wir erstmalig die Theatergruppe von „Stark im Konflikt“ in der Gesamtschule Jüchen – Hochneukirch begrüßen. Die SuS des 6. Jahrgangs haben zu Beginn ein Theaterstück zum Thema Mobbing gesehen. In diesem wurden Ursachen und Auswirkungen von Gewalt durch sechs Schauspieler in Szene gesetzt. Im Anschluss daran wurde…
Wir, der Mathe Leistungskurs in der Q1, haben das Arithmeum in Bonn besucht. Hierbei wurden wir in die Entwicklung der uns heute bekannten technischen Rechenmaschinen eingeweiht. Während einer ausführlichen Führung rund um die Schätze des Museums, erfuhren wir alles zum Thema Rechenmaschinen und wie diese sich entwickelt haben. Egal ob…
Hallo zusammen, wir, die Q2, sind am 02. November gemeinsam mit Frau Frösch und Frau Florian auf die POL&IS Fahrt nach Gummersbach in die Theodor-Heuss-Akademie gefahren. Hierbei waren Sicherheitspolitik und aktuelle globale Probleme die anvisierten Themenbereiche. In diesem Seminar wurde uns von den Jugendoffizieren mithilfe der POL&IS Simulation bewusstgemacht, wie…