SV setzt sich ein: Politiker besichtigen Toiletten an unserer Schule

Bei der von unserer Schülervertretung (SV) organisierten Podiumsdiskussion mit lokalen Politikern kam ein Thema besonders deutlich zur Sprache: die unzureichende Toilettensituation an den Standorten Hochneukirch und Jüchen.

Damit die Probleme nicht nur theoretisch diskutiert werden, lud die SV die lokale Politiker aus Jüchen ein, sich die Situation direkt vor Ort anzusehen – und vor allem – Achtung Ekelalarm – den Gestank der Trockenurinale „live“ zu riechen. Und so machten sich Anfang September Philipp Sieben, Konrad Thelen und Norbert John in Hochneukirch selbst ein Bild von den Toilettenanlagen.

Vor Ort erklärten Schülerinnen und Schüler der 7b, welche Schwierigkeiten es im Alltag gibt und warum dringend Verbesserungen notwendig sind. Die Politiker hörten aufmerksam zu und zeigten großes Interesse an den Schilderungen. Man kam miteinander ins Gespräch:
„Es ist uns wichtig, dass die Politik sieht, wie die Situation wirklich aussieht und wie dringend etwas passieren muss. Wir hoffen, dass der Besuch dazu beiträgt, dass sich endlich etwas ändert.“, so die SV. Und auch die stellvertretende Schulleiterin, Frau Moers-Hisge, bekräftigte: „Die von der Stadt geplante Sanierung im Jahr 2027 ist ein Lichtblick und bis dahin sollen die Trockenurinale zweimal im Jahr komplett abgeschliffen und neu versiegelt werden.“

Wir als SV freuen uns, dass unsere Anliegen ernst genommen werden und dass Politik und Schule gemeinsam nach Lösungen suchen. Der Besuch war für uns ein wichtiger Schritt, um Veränderungen anzustoßen, damit wir uns an unseren Standorten wohlfühlen können.

Eure SV der Gesamtschule Jüchen

Die Kommentare sind geschlossen.